E-Rechnung (ZUGFeRD CII im Profil XRechnung): Pflicht und Chancen
Ab 2025 ist die E-Rechnung für Handwerksbetriebe Pflicht. Hier erfahren Sie, wie Sie mit LUNDS Büro rechtssicher, einfach und zukunftssicher umstellen – und wie Sie davon profitieren.
Was ändert sich für Handwerksbetriebe?
Seit 1. Januar 2025 müssen alle Handwerksbetriebe E-Rechnungen nach ZUGFeRD CII und XRechnung empfangen und verarbeiten. Das betrifft Rechnungen an Geschäftskunden und die öffentliche Hand. Klassische PDF-Rechnungen reichen nicht mehr aus – strukturierte Daten sind Pflicht.
Vorteile für Ihren Betrieb
- Rechtssicherheit: Vermeiden Sie Rückfragen und Verzögerungen bei öffentlichen Aufträgen.
- Effizienz: Rechnungen werden digital weiterverarbeitet – weniger Papier, weniger Fehler, schnellere Zahlungseingänge.
- Kompatibilität: LUNDS Büro unterstützt ZUGFeRD/XRechnung direkt im Rechnungsmodul und beim Einlesen von Lieferantenrechnungen.
- Fördermöglichkeiten: Viele Bundesländer fördern die Digitalisierung, inkl. E-Rechnung.
Praxisbeispiel: Weniger Papier, weniger Stress
Ein Malerbetrieb schreibt ein Angebot, wandelt es nach Auftrag in eine Rechnung und exportiert diese direkt als ZUGFeRD-PDF. Der Kunde kann die Rechnung digital weiterverarbeiten – das spart Zeit, Papier und minimiert Fehler.
FAQ für Handwerker
- Was passiert, wenn ich keine E-Rechnung sende? Öffentliche Auftraggeber dürfen ab 2025 nur noch E-Rechnungen akzeptieren. Im B2B-Bereich drohen Verzögerungen und Rückfragen.
- Brauche ich spezielle Hardware? Nein, LUNDS Büro läuft auf Mac und Cloud – keine zusätzliche Technik nötig.
- Kann mein Steuerberater die Daten nutzen? Ja, die E-Rechnung ist kompatibel mit DATEV und anderen Systemen.
- Gibt es eine Anleitung? Ja, wir bieten eine PDF-Anleitung und persönlichen Support für den Umstieg.
- Wie sieht es mit Datenschutz aus? Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet.
Tipp für die Praxis
Nutzen Sie die Umstellung als Chance, Ihre Abläufe komplett zu digitalisieren – von der Angebotserstellung bis zur Buchhaltung.
Mit LUNDS sind Sie für die E-Rechnungspflicht bestens gerüstet – einfach, sicher und digital. Sichern Sie sich jetzt Ihre Fördermöglichkeiten!