Kalkulation & Positionsaufmaß: Mehr Präzision und Tempo im Angebot
Mit LUNDS kalkulieren Sie Leistungen direkt im Angebot oder Artikelstamm – und nutzen das Positionsaufmaß für präzise, schnelle Mengenermittlung und Abrechnung.
Warum ist Positionsaufmaß im Handwerk so wichtig?
Das Positionsaufmaß ist die Grundlage für eine nachvollziehbare, prüfbare und faire Abrechnung im Bau- und Ausbaugewerbe. Es sorgt für Transparenz gegenüber Auftraggebern und verhindert Missverständnisse oder Streitigkeiten bei der Abrechnung von Teilleistungen.
LUNDS Kalkulation und Positionsaufmaß im Überblick
- Kalkulation direkt im Angebot oder Artikelstamm – immer aktuelle Preise und Deckungsbeiträge
- Positionsaufmaß: Mengenermittlung und Abrechnung nach tatsächlichem Baufortschritt
- Tabellenbasierte Eingabe für schnelle Bearbeitung und flexible Anpassung
- Automatische Übernahme der Aufmaßmengen in die Rechnungsstellung
- Prüfprotokolle und Dokumentation für Auftraggeber und Nachunternehmer
Praxisbeispiel
Ein Malerbetrieb nutzt das Positionsaufmaß, um die tatsächlich bearbeiteten Flächen und Längen exakt zu erfassen. So kann er Abschlags- und Schlussrechnungen exakt und prüfbar stellen – und Nachträge oder Änderungen werden lückenlos dokumentiert.
Vorteile für Handwerksbetriebe
- Schnelle, prüfbare und transparente Abrechnung
- Weniger Rückfragen und Streitigkeiten mit Auftraggebern
- Exakte Nachkalkulation und bessere Kontrolle über den Projektverlauf
- Direkte Integration in LUNDS Büro und GAEB für durchgängige Projektbearbeitung
Tipp
Nutzen Sie das Positionsaufmaß auch für die Dokumentation von Nachträgen und Zusatzleistungen. So sichern Sie sich eine faire Vergütung und vermeiden Diskussionen bei der Abnahme.
Beraten lassenMit LUNDS kalkulieren und dokumentieren Sie sicher, schnell und professionell – für mehr Erfolg bei jedem Projekt!